Über uns

Grete Lurtz, geborene Dechant, übernahm 1976 den Familienbetrieb ihrer Eltern und baute gemeinsam mit Ihrem Ehemann Alfred in der Villachstraße zunächst Gemüse an. Ihre Tochter Kathrin stieg schon früh mit ein und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil des Teams. Nach und nach wich dieses diversen Zierpflanzen für Beet und Balkon, die heute unter 2500 m2 Glas und Folie gedeihen. Einen Großteil der Pflanzen vermarkten wir über den Großhandel, doch auch Privatkundschaft ist  bei uns herzlich willkommen. Profidünger, Blumenerde und die Bepflanzung von Blumenkästen oder -kübeln runden unser Angebot ab. Nachdem Paul, der Enkel von Grete, seine Ausbildung zum Gärtner erfolgreich absolvierte, übernahm er den Betrieb im Jahr 2024. Diesen leitet er nun zusammen mit der Unterstützung seiner Lebensgefährtin.  

Wie alles begann…

Unsere Geschichte 

1968 entstand in der Villachstraße das erste Gewächshaus. Mit den Jahren wurde der Betrieb durch viele helfende Hände immer weiter vergrößert. In den 1990er Jahren erfolgte der Wechsel vom reinen Gemüseanbau zur Blumen- und Topfpflanzen Produktion.  Auch heute modernisieren wir unseren Betrieb stetig. Durch den Fokus auf Innovation und Qualität, investieren wir kontinuierlich in moderne Anbaumethoden, um Ihnen auch in Zukunft eine vielfältige Auswahl an gesunden und nachhaltig Produzierten Pflanzen zu bieten.                                                                                                                                                                                                                                                                          

Die Anfänge der Blumenproduktion

Erdtopfpresse aus den 80er

Einblick in die Gemüseproduktion

Der Betrieb in seiner vollen Größe im Jahr 2005, 4000m2 Anbaufläche

Wo „Gutes aus der Gärtnerstadt" drauf steht, ist auch nur Gutes aus der Gärtnerstadt drin.

Das garantiert unsere eingetragene Marke. Das entsprechende Logo dürfen nur Produkte tragen, die auf Bamberger Gärtnerland gewachsen sind und unsere gemeinsamen Kriterien erfüllen. Alle Lebensmittel sind frei von Gentechnik und werden -

wie auch unsere Nutz- und Zierpflanzen - nach gärtnerischer Tradition in Handarbeit und nachhaltig erzeugt.

Interessengemeinschaft Bamberger Gärtner

Wir sind Bamberger Gärtner, die sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen haben, um die Jahrhunderte alte Tradition unserer Familien zu erhalten. Wir bewirtschaften unsere historischen Anbauflächen im Stadtgebiet und geben unser Fachwissen und Erfahrung von Generation zu Generation weiter.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.